Michael Feyfar
Tenor
Vita
Biografie (deutsch)
Michael Feyfar wurde in Basel geboren und erhielt dort seine erste gesangliche Ausbildung in der Knabenkantorei Basel. Nach einem ersten Studium als Hornist bei Prof. B. Schneider in Genf, Beginn des Gesangsstudiums bei Prof. F. Lang an der HMT Bern/Biel. Anschliessend Aufbaustudium bei Prof. D.Litaker in Karlsruhe. Nach dem Abschluss mit Auszeichnung, weiterführendes Studium der historischen Aufführungspraxis von Barock bis Romantik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Prof. Gerd Türk. Seit Herbst 2016 arbeitet er mit dem Belcantospezialisten Stefan Haselhoff.
Seine solistische Tätigkeit hat ihn an einige grosse Festivals in ganz Europa (u.a. Anima mundi Pisa, Lufthansa Festival of Baroque Music in London, SWR Festspiele Schwetzingen, Residenzwochen München, la folle journée, les pélerinages in Weimar oder Lucerne Festival) geführt.
Als Konzertsänger ist Michael Feyfar an den großen musikalischen Zentren von Europa und Nordamerika tätig. Neben den Oratorien von Monteverdi, Bach, Händel, Haydn, Mendelssohn, Rossini, Dvorak und Verdi ist Feyfar auch als Interpret Zeitgenössischer Musik gefragt.
Auf der Opernbühne war er unter anderem in den Titelpartien in Glucks «Orphée et Euridice», Monteverdis Orfeo, Bellinis Bianca & Fernando, als Biest in «Die Schöne und das Biest» von M. Gretry, als Colin in Rousseaus «le Devin du Village», oder in der zeitgenössischen Kammeroper «Nacht» von G. F. Haas am Lucerne Festival zu hören. Am Theater Basel trat er als Pane in der Produktion «La Calisto», als Bote in «Aida» und in der Fernsehadaption «Aida am Rhein» sowie als Čekalinskij in «Pique Dame» auf. Von 2013-16 war er Teil des Ensembles von KonzertTheater Bern, wo er unter anderem als Narraboth in Salome, Tamino in der Zauberflöte und als erster Fremder im Vetter aus Dingsda zu hören war, wofür er in der Opernwelt zum Nachwuchssänger des Jahres nominiert wurde.
Michael Feyfar ist Preisträger der Ernst-Göhner-Stiftung und des Migros Genossenschaftsbundes
Biography (englisch)
Michael Feyfar received his earliest instruction as singer in the Knabenkantorei (Boys Choir) in Basle. He began his musical training as hornist as a student of Bruno Schneider in Geneva and voice with Prof. Frieder Lang at the Hochschule MT in Bern/Biel. After two years came the focus alone on voice. In Summer 2003 he finished his studies in Bern and continued with advanced studies in the voice class of Prof. Donald Litaker in Karlsruhe which he completed with honours in Summer 2005. Since fall of 2006 he has continued to deepen his education in historical performance practise from early Baroque to Romantic repertory at the Schola Cantorum Basiliensis with Gerd Türk.
Since his debut in 1998 appearances as a concert and lieder singer have taken him to the major musical centres of Europe and North America, where he sings works from every period, from Monteverdi and Bach to Schubert, Mendelssohn, Verdi, Dvorak and Janacek. He appears at leading festivals (Lucerne Festival, Lufthansa Festival London, Hugo Wolf festival Stuttgart, SWR Festival Schwetzingen, Anima Mundi Pisa, La Folle Journée and others).
As opera singer he could be heard in Rousseau's Baroque opera “le devin du Village” (published by CPO), as Orpheus in Gluck's “Orphee et Eurydice” and since 2010 regularly at the Basel Opera (Cavalli, La Calisto/Pane, Verdi,Aida/Messagero, Tchaikovsky,Pikovaja Dama/Tchekalinsky). 2010 he sung the title role in Spartakus from Porsile at the "Winter in Schwetzingen" and 2011 at the Lucerne Festival the modern Opera "Nacht" from Georg Friedrich Haas. From 2014-2017 he was member of the opera of Berne where he sung amongst others Mozarts magic fute (Tamino), R. Strauss Salome (Narrboth), Monteverdi Orfeo (Orfeo) and 1. stranger (Künnecke) for which he was nominated upcoming singer of the year in “Opernwelt”.
Michael Feyfar is a winner of the Ernst Göhner Foundation and the Migros Cultural Prizes.
Termine
Aktuelle Termine
Archiv
Chor Audite Nova Zug
Chor Audite Nova Zug
Zürcher Bachchor
Zürcher Bachchor
Voix de Lausanne/ Ensemble Arabesque
Association des concerts de Payerne
Christuskantorei Freiburg
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Vorarlberger Landestheater
Kammerorchester I-tempi
Kammerorchester I-tempi
Pauluschor Zürich
Pauluschor Zürich
Kantatenchor Bern
Kantatenchor Bern
Bachchor Zürich
Bachchor Zürich
Oratorienchor Baselland
Oratorienchor Baselland
Evangelische Singgemeinde Bern/Zürich
Evangelische Singgemeinde Bern/Zürich
Singkreis Bethlehem
Singkreis Bethlehem
Singkreis Bethlehem
Neuer Kammerchor Basel
Singkreis Wohlen
Singkreis Wohlen
Oratorienchor Baselland
Oratorienchor Baselland
Oratorienchor Kreuzlingen
Pauluschor
Pauluschor
Berner Sommeroperetten
Berner Sommeroperetten
Bernvocal
Berner Sommeroperette
Bernvocal
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Barockoper Schloss Waldegg
Zamus Köln
Zamus Köln
Zamus Köln
Zamus Köln
Zamus Köln
Zamus Köln
Freitagsakademie
Freitagsakademie
Freitagsakademie
Freitagsakademie
Freitagsakademie
Münsterchor Bern
Barockfest Darmstadt
Barockfest Darmstadt
Bernvocal
Oratorienchor Baselland
Oratorienchor Baselland
Gli Angeli Genève
Bernvocal
Bernvocal
Chapelle Rhénane
Chapelle Rhénane
Theater Götzis
Concerto Stella Matutina
Theater Götzis
Concerto Stella Matutina
Chapelle Rhénane
Theater Götzis
Concerto Stella Matutina
Chapelle Rhénane
Theater Götzis
Concerto Stella Matutina
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
Berner Sommeroperette
Johann Strauss " Der Zigeunerbaron"
in der Rolle von Sandor Barinkay
verlegt auf 2022 aufgrund der Corona-Pandemie
5 x Bach um 5
Kantate BWV 21
5 x Bach um 5
Kantate BWV 21
5 x Bach um 5
Kantate BWV 172
5 x Bach um 5
Kantate BWV 97
"Ave maris stella"
Vêpres de Charpentier
BERNVOCAL
Leitung Fritz Krämer
Mendelssohn "Elias"
Zürcher Bachchor
Die Konzerte mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden
Mendelssohn "Elias"
Zürcher Bachchor
Die Konzerte mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden
Mendelssohn "Elias"
Zürcher Bachchor
Die Konzerte mussten wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden
J.S. Bach "Johannespassion"
Evangelist und Arien
Das Konzert wurde aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt
Antonin Dvorak "Stabat Mater"
Audite Nova Zug
Leitung Johannes Meister
Das Konzert wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt
Dvorak "Stabat Mater"
Knabenkantorei Basel
Kammerorchester Basel
Ltg. Oliver Rudin
Dvorak "Stabat Mater"
Knabenkantorei Basel
Kammerorchester Basel
Ltg. Oliver Rudin
Repertoire
Oper
Programme
Franz Schubert: Die Winterreise
Bearbeitung für Gesang und Streichquartett von Caravaggio-Quartett
Klavier Susanne Lang, Mathias Clausen
Franz Schubert: Die schöne Müllerin
Klavier Mathias Clausen, Susanne Lang
Gitarre Matthias Kirchner
Johannes Brahms: Die schöne Magelone
Klavier Mathias Clausen
Robert Schumann: Dichterliebe, Op. 39
Klavier Mathias Clausen
Ludwig von Beethoven: An die ferne Geliebte
und weitere Lieder
Klavier Edoardo Torbianelli
Lied & Kammermusik
Brahms - Die schöne Magelone
Brahms - Liebeslieder-Walzer (op. 52 & 64)
Brahms - Ziegeunerlieder (op. 103 & 112)
Brahms - 4 ernste Gesänge
Brahms - div Lieder
Britten - Folksong Arrangements
Britten - Canticles
Britten - Songs from the Chinese
Janacek - Zapisnik Zmizeleho
Liszt - 4 Lieder nach Victor Hugo
Mahler - Des Knaben Wunderhorn
Mahler - Lied von der Erde
Mahler - Rückert-Lieder
Schubert - Die schöne Müllerin
Schubert - Winterreise
Schubert - auf dem Strom
Schubert - div Lieder
Schumann - Dichterliebe, Op. 24 & 39
Schumann - Spanisches Liederspiel
Schumann - Spanische Liebeslieder
Schumann - div Lieder
Schönberg - Brettl-Lieder
Wolf - Mörike-Lieder
Wolf - Spanisches Liederbuch (Auszüge)
Wolf - Italienisches Liederbuch (Auszüge)
Oratorium
J. S. Bach - Johannes-Passion
J. S. Bach - Matthäus-Passion
J. S. Bach - Lukas-Passion
J. S. Bach - Himmelfahrts-Oratorium
J. S. Bach - Oster-Oratorium
J. S. Bach - Weihnachts-Oratorium
J. S. Bach - Messe h-moll
J. S. Bach - Lutherische Messen
J. S. Bach - Magnificat
J. S. Bach - Motetten und diverse Kantaten
C. P. Bach - Markus-Passion
C. P. Bach - Matthäus-Passion
C. P. Bach - Die letzten Leiden des Erlösers
C. P. Bach - Magnificat
Beethoven - Ode an die Freude
Beethoven - Missa Solemmnis
Beethoven - Messe C
Beethoven - Christus am Ölberg
Berlioz - Grande messe des morts
Berlioz - l’enfance du Christ
Berlioz - Lélio ou la retour à la vie
Berlioz - la mort d’Orphée
Brahms - Rinaldo
Britten - St. Nicolas
Britten - Ballad of Heroes
Bruch - das Lied von der Glocke
Bruckner - Requiem
Bruckner - Messe e-moll
Bruckner - Messe b-moll
Burkhard - das Gesicht Jesajas
Buxtehude - Membra Jesu Nostri
Cherubini - Messe in D
Dvorak - Requiem
Dvorak - Stabat Mater
Händel - Messiah
Händel - Israel in Egypt
Händel - Solomon
Händel - Jephta
Händel - Johannes-Passion
Händel - Brockes-Passion
Händel - Dettinger te Deum
Händel - Utrechter te Deum
Händel - Alexanders Feast
Haydn - Schöpfung
Haydn - Jahreszeiten
Haydn - Die Worte des Erlösers
Haydn - diverse Messen
Janacek - Otce nas
Janacek - Glagolitische Messe
Liszt - Christus
Mendelssohn - Paulus
Mendelssohn - Elias
Mendelssohn - Christus
Mendelssohn - Lobgesang
Mendelssohn - Psalmen
Mendelssohn - Humboldt-Kantate
Mendelssohn - Walpurgisnacht
Monteverdi - Marienvesper
Monteverdi - selva morale
Mozart - Messen
Mozart - Requiem
Mozart - Vespern
Mozart - Freimaurerkantate
Mozart - Messias(Händel)
Orff - Carmina Burana
Puccini - Messa da gloria
Rossini - Petite messe
Rossini - Stabat Mater
Saint Saëns - Oratoire de Noël
Schubert - Messen in F, B,As,Es
Schubert - intende voci
Schumann - Das Paradies und die Peri
Schumann - Das Glück von Edenhall
Schumann - Faust Szenen
Schütz - Exequien
Schütz - div. geistliche Konzerte
Spohr - Das jüngste Gericht
Spohr - Die letzten Dinge
Stölzel - Brockes-Passion
Suter - le laudi
Telemann - Seliges Erwägen
Telemann - Brockes-Passion
Telemann - Die letzten Dinge
Telemann - Passionen nach Lukas, Matthäus, Markus, Johannes
Verdi - Requiem
Zelenka - Requiem (ZWV 48, 49)
Zelenka - Messen
Medien
Videos
Audios
Mozart: Zauberflöte - Bildnisarie
Konzert Theater Bern
Tonträger
Goerg Philipp Telemann

"Seliges Erwägen"
Passions-Oratorium
Freiburger Barockorchester
Ltg. Gottfried von der Goltz
März 2018, NDR Label: Aparté
Gioachino Rossini

"Petite Messe solennelle"
Kirchheimer Vokal-Consort
Ltg. Tonu Kaljuste
Label: carus
Ottmar Schoeck

Das Schloss Dürande, op. 53
Berner Symphonieorchester
Ltg. Mario Venzago
2019, Label claves
Christoph Graupner

"Wo gehet Jesus hin"
Passionskantaten
Ltg. Hans Michael Beuerle
Label: carus
Kontakt
Agentur
maier artists
Beate Maier
+49 (0) 151 400 485 10
bm@maierartists.de
www.maierartists.de
Fotos
Basile Bornand Photographer
www.basile-bornand.com
Impressum
Michael Feyfar
Baselstrasse 35
4132 Muttenz
Schweiz
mf@michaelfeyfar.ch
Konzeption der homepage durch
maierartists
Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihren Besuch auf meinen Webseiten und Ihr Interesse an meinen Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für mich ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb meines Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Datendienste auf.
Ich verweise im Hinblick auf die verwendeten Begriffe auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Michael Feyfar
Baselstrasse 35
CH-4132 Muttenz
mfeyfar@gmail.com
Arten der verarbeiteten Daten
- Nutzungsdaten z.B., besuchte Webseiten, Zugriffszeiten
- Meta-/Kommunikationsdaten z.B., Geräte- und Browser-Informationen, IP-Adressen
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer meines Onlineangebotes, nachfolgend zusammenfasst als „Nutzer“ bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Sicherheitsmaßnahmen.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt das Nachfolgende: Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern ich im Rahmen der Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittle oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meines berechtigten Interesses z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc..
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meines berechtigten Interesses geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeite oder lasse ich Daten in einem Drittland nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten: die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte betroffener Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Weiterhin haben Sie entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Löschung von Daten
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Hosting
Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die ich zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Dabei verarbeitet mein Hosting Service Provider Nutzungsdaten sowie Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage meines berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Ich bzw. mein Hosting Service Provider erhebt auf Grundlage meines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meines berechtigten Interesses (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb des Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.